Komplementärmedizin

Komplementärmedizin vereint bei mir Akupunkturmassage, Coaching und Pilates innerhalb einer Behandlung. Sie ermöglicht neue Blickwinkel auf den Menschen und stellt somit eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin dar. Die holistische Sichtweise schliesst die Konstitution und Individualität mit ein und ermöglicht effiziente Entwicklung und Veränderung.

Energiepotentiale wecken  und in 

Lebensenergie  
einfliessen lassen

AD(H)S – Hochsensibilität

Lerne selbstwirksam Schritt für Schritt den Umgang mit Deinen Herausforderungen.
Ich begleite Dich individuell, nachhaltig und ins Leben integriert.

Erlebe wie es möglich ist, den Umgang mit Emotionen zu finden, neue Fähigkeiten und Kompetenzen zu erschliessen und durch Selbstregulation Regie in Deinem Leben zu führen.

Meine Therapie stösst Entwicklung in Dir an und fördert Deine Selbstwirksamkeit.
Ich behandle über den Körper und begleite Dich mit Coachingtechniken.

Stell Dir vor, alles, was Du lernen, entscheiden und verändern möchtest wird wohlwollend durch Deinen eigenen inneren Coach begleitet. Er schlummert in jedem von uns und wartet nur darauf von Dir wachgeküsst zu werden. Hast Du ihn erst mal gefunden, lässt du ihn nie wieder los.

Dein innerer Coach hilft Dir
  • durch Begeisterung und Sinnhaftigkeit mehr Motivation zu finden und Deine Selbstdisziplin zu aktivieren.
  • innere Ordnung zu schaffen, um Klarheit und Struktur zu erlangen.
  • Deine Perspektive zu erweitern und aus dem Hyperfokus auszusteigen.
  • Deiner Wahrnehmung zu vertrauen und selbstwirksam neue Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln.
  • Dein inneres Belohnungssystem zu aktivieren.
  • wieder Regie in Deinem Leben zu führen und dadurch in die Selbststeuerung zu kommen.
  • die Neuroplastizität zu nutzen, um selbstwirksam neue gesundheits- und zieldienlichere Muster-Netzwerke zu bahnen.
  • Bedürfnisse wahrzunehmen und Entscheidungen leichter zu fällen.
  • klare Koordinaten zu setzen und über Zwischenziele Grosses zu erreichen.
  • Dein geniales Unterbewusstsein stets zu integrieren.
  • Ängsten mit bereits vorhandenen Ressourcen und neuen Musterlösungen zu begegnen.
  • einen passenden Rahmen für all Deine Fähigkeiten zu finden, um mit mehr Energie und Begeisterung zu arbeiten.
  • Dein Selbstvertrauen zu stärken im Umgang mit bewussten oder unbewussten Erwartungen.
  • den Umgang mit Gefühlen zu lernen und sie regulier- und steuerbar zu machen.
  • hinter anhaltende negative Gefühle zu schauen und die brachliegende Ressource dahinter selbstwirksam zu erschliessen.
  • Deine Form zu finden, sie zu spüren und Dinge sein zu lassen.