Doris Oeschger
Gesundheitsorientierte Therapien
Home
Komplementärtherapie
Akupunkturmassage
Hypnosystemisches Coaching
Häufige Fragen
Gruppen
Gesprächskreis für hochsensible …
Selbstwirksam Herausforderungen meistern
Pilates
Schwerpunkte
Hochsensibilität
AD(H)S
Selbstwirksamkeit
Integrationsbegleitung
Über mich
Arbeitsweise
Therapieansatz
Berufserfahrung
Aus- und Weiterbildungen
Netzwerk
Kontakt
Koordinaten
Anfrage
Wissenswertes
AD(H)S
Faszien
Chronische Schmerzen
Meridiansystem
Tiefenmuskulatur
Video
Home
Komplementärtherapie
Akupunkturmassage
Hypnosystemisches Coaching
Häufige Fragen
Gruppen
Gesprächskreis für hochsensible …
Selbstwirksam Herausforderungen meistern
Pilates
Schwerpunkte
Hochsensibilität
AD(H)S
Selbstwirksamkeit
Integrationsbegleitung
Über mich
Arbeitsweise
Therapieansatz
Berufserfahrung
Aus- und Weiterbildungen
Netzwerk
Kontakt
Koordinaten
Anfrage
Wissenswertes
AD(H)S
Faszien
Chronische Schmerzen
Meridiansystem
Tiefenmuskulatur
Video
«Das geniale Unterbewusstsein mit ins Boot holen und
den Ozean der Möglichkeiten erschliessen»
Energiepotentiale wecken und in
Lebensenergie einfliessen lassen
Hypnosystemisches Coaching kann unterstützend sein:
Bei körperlichen Beschwerden ohne konkreten Befund.
Als Ergänzung zur Physiotherapie, wenn sich Symptome und Schmerzen nur unbefriedigend verändern und reduzieren lassen.
Als Ergänzung zur Psychotherapie, wenn körperliche Beschwerden auf der Basis von Hochsensibilität auftreten.
Wenn sie gerade eine schwierige Diagnose erhalten haben. Ihnen schwere Zeiten bevorstehen und sie sich gerade nicht vorstellen können diese durchzustehen. Sich Angst ausbreitet lähmt und blockiert.
Als Ergänzung zu anderen Therapien, wenn chronische Beschwerden neue Lösungsansätze erfordern. Zum Beispiel bei Morbus Crohn, starken Allergien, Zöliakie, rheumatischen Beschwerden
Bei Körperlichen Belastungsreaktionen. Diese können ausgelöst werden durch diverse herausfordernde Situationen. Zum Beispiel:
○
Wenn sie sich in einer festgefahrenen Situation befinden in der Familie, im Freundeskreis oder bei der Arbeit. Dadurch ihr Wohlbefinden leidet, Zweifel hochkommen und Konflikte im Raum schwelgen.
○
Wenn der Alltag in der Schule oder bei der Lehre herausfordernd ist. Es an Motivation fehlt.
○
Eine wichtige Prüfung ansteht, die mit Stressgefühlen verbunden ist. Starke Nervosität sie lähmt und die Konzentration schwindet.
○
Eine Operation ansteht, die mit unangenehmen Gefühlen verbunden ist.
○
Sie vor einem herausfordernden Übergang im Leben stehen. Studienbedingt von zu Hause ausziehen, Heirat, Geburt, Pensionierung etc.
Termin vereinbaren