Doris OeschgerGesundheitsorientierte Therapien
Zweck der Datenschutzerklärung ist es, Sie über meinen Umgang mit persönlichen und sensiblen Daten in meiner Praxis zu informieren. Mir ist Datenschutz und Datensicherheit in meiner Praxis wichtig. Ich bearbeite deshalb Ihre Personen- und Gesundheitsdaten (im folgenden Daten genannt) entsprechend verantwortungsbewusst und gemäss den gesetzlichen Vorgaben des nDSG. Die Details dazu entnehmen Sie bitte der vorliegenden Datenschutzerklärung. 1. Datenschutzbeauftragte Verantwortlich für sämtliche Fragen, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen, ist Doris Oeschger. Doris OeschgerGesundheitsorientierte Therapien Zelgli 3 5452 Oberrohrdorf 2. Datenerhebung und Datenbearbeitung Im Zusammenhang mit Ihrer Behandlung in meiner Praxis erfasse ich sowohl Personendaten als auch Gesundheitsdaten für die Erbringung, Dokumentation und Abrechnung meiner Leistungen. Es werden dabei nur Daten erfasst, die mit der therapeutischen Behandlung im Zusammenhang stehen. Es handelt sich ausschliesslich um Daten, die ich mit Ihrem Einverständnis aufgenommen habe oder die Sie mir haben zukommen lassen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer Gesundheit bzw. Ihres Krankheitsverlaufes, bereits gestellte Diagnosen und gegebenfalls weitere Daten sein, welche Sie mir aufgrund der Behandlung übermittelt haben (Patientendossiers). Im Rahmen der Leistungserbringung bearbeite und ergänze ich Ihre Gesundheitsdaten mit Angaben zu Ihrem aktuellen Gesundheitszustand, Ihrer laufenden Therapie und zur Leistungsabrechnung. Die während der Therapie erfassten Daten können dabei in Form von Text, Bild, Ton oder Video sein. 3. Bereitstellung und Nutzung meiner Webseite Informationsvermittlung Auf meiner Website dorisoeschger.ch können Sie sich über mein Dienstleistungsangebot und meine Person informieren, ohne dass Sie sich identifizieren müssen. Ich setze aber auf meiner Website typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie meine Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass wir Ihnen auf meiner Website nicht die optimale Benutzererfahrung bieten können. Mit der Nutzung meiner Website und der Einwilligung in den Erhalt eines Newsletters stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihr E- Mail-Programm entsprechend einstellen. Nutzung des Kontaktformulars Ich biete Ihnen auf meiner Website zur einfacheren Kommunikation die Möglichkeit, ein Kontaktformular auszufüllen. Wenn Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen, erheben wir die von Ihnen an uns übermittelten Informationen. Dazu gehören allgemeine Personendaten wie Name und Kontaktdaten sowie personenbezogene Informationen, die Sie eingeben. Die Angabe von Gesundheitsdaten in diesem Zusammenhang ist stets freiwillig. Webanalyse Ich setze auf meiner Website mitunter Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden kann (im Falle von Google Analytics ist es Google Irland (mit Sitz in Irland), Google Irland stützt sich dabei auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen, auswerten und optimieren können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Social Media Plug-ins Ich setze auf meiner Website sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie LinkedIn ein. Dies ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen. 4. Integrität, Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten Ihre Daten (physisch und elektronisch) werden nur in dem Umfang und solange, wie dies für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist, gespeichert. Um die Integrität, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten sicherstellen zu können, habe ich angemessene technische und organisatorische Massnahmen getroffen, welche regelmässig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Ihre Daten werden ausschliesslich in Ihrem Patientendossier und in der für die Abrechnung erforderlichen Applikation gespeichert. In diesen Aufbewahrungs- bzw. Speicherorten sind sämtliche, an Ihren Daten vorgenommenen Bearbeitungsschritte, nachvollziehbar. 5. Datenübermittlung an Dritte Als Komplementärtherapeutin bin ich verpflichtet meine Leistungen fachgerecht zu dokumentieren und gemäss den vertraglichen und gesetzlichen Vorgaben abzurechnen. In diesem Zusammenhang gebe ich Ihre Personendaten und die zur Abrechnung relevanten Gesundheitsdaten an einen externen Abrechnungsdienstleister weiter. Auch in der Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, externen Institutionen (Kliniken, Spitäler) oder anderen Gesundheitsfachpersonen, die an Ihrer Behandlung beteiligt sind, kann es zu einer Weitergabe entsprechender Daten kommen. Ohne Ihre gegenteilige Mitteilung gehe ich davon aus, dass Sie mit dem Austausch von Berichten, sowie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand mit an Ihrer Behandlung beteiligten Gesundheitsfachpersonen, einverstanden sind. Der Austausch findet dabei per E-Mail (praxis@dorisoeschger.ch) oder Postversand statt. 6. Datenlöschung Die analogen Personen- und Gesundheitsdaten werden nach Abschluss der Behandlung an einem sicheren Aufbewahrungsort gelagert, der sie vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder physischem Schaden schützt. Nach Ablauf der 20- jährigen Aufbewahrungsfrist werden sämtliche Daten gelöscht und die Kartei vernichtet. 7. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten Bezüglich Ihre bei mir gespeicherten Daten verfügen Sie über die folgenden Rechte:
8. Änderungen Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Ich empfehle Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.